kostmann - Wildbienen, Nisthilfen
 
Wildbienen, Nisthilfen
=> Kranich
Startseite
Helling, der Reiher
Negativ gepfeilte Tragflächen, Gestaltung des Nurflügels
Die Spinne,Vorbild für Leichtwindsegler
Tarantel
Meine Bilder 2, Afrika
Bilder 3, Menschen
Das Meer
Ansichten
Kontakt
Impressum
Gästebuch
Datenschutz


Meine Wildbienen

wie gesagt, seit mehreren Jahren habe ich einen guten Bestand an Wildbienen aufgebaut.

Auf Grund der Nachfragen nach Nisthilfen habe ich mich entschlossen, einige zu bauen und an meine Interessenten zu verkaufen.

Angebote:

Rostrote Wildbiene : 30 Kokons    :                24,00 Euro  , ausreichend für Gärten  bis 300 m2
 
Gehörnte Wildbiene :  30 Kokons  :                24,00 Euro , ausreichend für Gärten bis 300 m2

Ausgeliefert werden die Kokons in einer Starterbox mit Anleitung, kostenlose Lieferung.

Für das Jahr 2023 ist der Verkauf bereits beendet. Neue Angebote gibt es zur Zeit noch nicht


So sehen die Kokons aus, links die der rostroten und rechts die der gehörnten Wildbiene. Eine Biene richtet bis zu 10 Brutkammern an, sie kann bestimmen, ob eine männliche oder weibliche Biene schlüpfen wird. Wenn also 10 Kammern in einem Gang untergebracht werden, sind die ersten 9 weibliche Bienen, die letzte eine männliche Biene, dann kommt eine Leerkammer als Schutz vor Vogelfraß und dann der äußere Deckel. Das Männchen schlüpft dann als erste
  und wartet auf die weiblichen Bienen, um sie sofort zu begatten. So beginnt der neue Lebenszyklus, der ca. 6-8 Wochen dauert. In dieser Zeit bestäuben die Bienen im Umkreis von 100 -200 m alle Pflanzen und Bäume, die blühen. Dann sterben diese Bienen . Flugzeiz für diese Bienen ist ab 15.3.-30.6.
Nisthilfen :

Der Aufbau der Nisthilfen ist in Modulen geordnet, die beliebig zusammengestellt werden können.
Hier sehen Sie die neueste Kreation der Module:


Die Brettchen sind 11,5x12x1,8 cm groß, mit 7 Nistgängen ca 10 cm lang bestückt.
Die Nistgänge sind 6 x 10 mm groß. Preis : 3,00 Euro pro Brettchen
Modul mit 21 Nistgängen ( 3 Brettchen, 1 Deckel) 12,00 Euro plus Fracht.
Die Kokons werden zur gegebenen Zeit entnommen und fachgerecht über den Winter gelagert, so das sie im Folgejahr wieder einsetzbar sind. Sie werden in einer Startbox an die Nisthilfen gestellt, schlüpfen dort und besiedeln sofort die Nisthilfen.  Nisthilfen mit gebohrten Gängen baue ich nur noch für 8mm Lochdurchmesser für rostrote und gehörnte Wildbienen. Für andere Wildbienen biete ich Röhrchen mit 3 - 6 mm Lochdurchmesser an.
Die Blöcke stelle ich als Module her, man kann sie nach belieben mit verschiedenen Lochgrößen
kombinieren und in jeder Größe zusammensetzen. Die Brettchen werden verschraubt unter Pressdruck, so sind keine Spalte  oder Fugen da, durch die Schädlinge eindringen könnten. Die Nistgänge werden per Hand nachgeschliffen und poliert. Das ist aufwendig, hat seinen Preis , sichert aber den Erfolg.
2021 hat es explodierende Holzpreise gegeben, inwiefern das Auswirkungen
Auf die Preise haben wird, werde ich zu Beginn der Saison 2021/22 sehen.




Das ist  der erste Rohbau für ein stationäres Wildbienenhaus. Wohlgemerkt nur für Wildbienen. Die hier gezeigten Module sin aus der Serie 2018 und werden so nicht mehr hergestellt.
Der Innenraum ist frei gestaltbar, das T als Zwischenwand ist nicht fest. Man kann bis 7 Blöcke a 21 Nistgänge unterbringen, das ist gedacht für 220 Bienen, die dann bis  1800 Kokons bringen, wenn man sie im richtigen Moment herausnimmt und nicht zu viel Schädlinge in den Nistgängen sind.
Der Vorteil ist, das man diese kleineren Module jederzeit herausnehmen kann, wenn sie gedeckelt sind, und durch neue ersetzen kann.


So könnte eine Bestückung aussehen: 7 Blöcke mit 6 mm / 8 mm Löcher und Bambusröhrchen mit 3 bis5 mm Loch.
Die Bambusröhrchen muß man zerstören, wenn man die Kokons haben will, oder man läßt sich im Folgejahr überraschen, wie viele Bienen noch schlüpfen. In der Natur ist es so, daß die Bienen ihre Niströhren selbst renovieren, es ist also kein Fehler, wenn man die Kokons so  in ihrem Zuhause belässt.   Man muß wissen, das Schädlinge in den Niströhren großen Schaden anrichten können, bis zum Totalverlust, wenn man sie nicht beseitigt. Das ist halt die Natur.
Bei den im Handel angebotenen "Insektenhotel" s ist es so, man lädt die Schädlinge gleich mit ein.
Aber das soll hier nicht Gegenstand der Betrachtung sein.
Nachsatz am 20.3.2020:
Nachdem ich das alles veröffentlicht habe, stelle ich fest, das dieses Wildbienenhaus von anderen Anbietern (wie Neu....) bereits nachgebaut wird. Das bestätigt meine Entwicklung der Modulbauweise mit austauschbaren Elementen. Ein solches Bienenhaus kann praktisch jeder bauen, der etwas Werkzeug hat und mit Holz umgehen kann. Noch besser ist, das diese Anbieter sich anschließen in der Kritik an Anbietern von "Insektenhotel" s, die zu nichts Nutze sind und nur Geld kosten. Diese Kritik gibt es im Internet auf mehreren Seiten schon lange, es liest nur keiner, sonst würden nicht so viele solcher nutzlosen Dekorationen verkauft .

Bienenhaus für Gärten:




Diese Häuschen habe ich für den Einsatz in  der Gartensparte konzipiert. In  das obere Fach kann man einen Startersatz Kokons unterbringen ( 30 bis 90 Kokons ) . Das händeln geht wie schon beschrieben, man kann die Bestückung mit Blöcken und Röhrchen wahlweise mit 6 und 8 mm Loch Blöcken und 3mm oder/und 6mm Röhrchen machen, je nachdem, wann welche Bienenarten fliegen.
Man kann das Häuschen an einer Wand aufhängen oder auf einem Metallrohr  aufstellen, am besten dort, wo man die Bienen beobachten kann. Das ist besser als Fernsehen. Die Sonne sollte draufscheinen können, die Bienen haben es gern warm.

Sie können meine Blockmodule und Brettchen bei ebay ordern oder auch direkt unter hokost@web.de  bestellen zu den hier angegebenen Preisen.
Unser Service :
- Verkauf von Ausrüstungen für die Wildbienenhaltung
- Beratung

1.1.2020, Ihr Bienenfreund
Ing. H. Kostmann

10.5.2020 : es ist etwas Zeit ins Land gegangen, ich habe inzwischen nach den ersten Erfahrungen meine Modulkonstruktion verbessert: 3 Brettchen a 7 Nistgänge und ein Deckel, verbunden mit 4 Schrauben.  Weiterhin habe ich Versuche mit verschiedenen Lochformen für die Nistgänge gemacht und herausgefunden, welche Lochform die Bienen am liebsten haben. Ein Langloch ist der Faforit.

Bis jetzt habe ich viele Interessenten in ganz Deutschland gefunden und bin begeistert über diese Akzeptanz.
Hier noch Fotos der letzte  Kundenbestellungen aus der Saison2020   - 21

15.7.2023, Nachtrag
Ich glaube, es ist Zeit, einige Worte über den aktuellen Arbeitsstand zu verlieren. Meine bisherigen Module sind zwar ok, aber es hat  sich gezeigt, das viele Bienenarten mit den Lochgrössen nicht klar kamen und auch mein Erkenntnisstand sich ertweitert hat. Also habe ich ein neues Modul entworfen und 2021 angeboten,  mit gutem Erfolg.  Die Röhrchen sind aber weiter im Angebot.Dieses Modul hat 3mm, 4 mm, 6mm und 8mm Löcher, ist damit für sehr viele Bienenarten interessant. In der Praxis hat sich aber gezeigt, das die unterschiedlichen Flugzeiten der Arten nicht immer optimal sind für die Besiedlung.. Die gehörnte und die rostrote Wildbiene schlüpft als erste im  März/April und bestäubt die Obstbäume und alles, was zu dieser Zeit blüht . Jetzt im Juli blühen die Glockenblumen und prompt  ist  die Glockenblumen-Scherenbiene unterwegs, die 3-4mm Lochgröße  bevorzugt. Jetzt sind viele Arten der Scherenbienen, gewöhnlichen Löcherbiene, Blattschneiderbiene und andere unterwegs, so das ich mein Bienenhaus neu möbliert habe und Blöcke mit
3mm Löchern untergebracht habe. Das Ergebnis ist ein reger Flugverkehr am Bienenhaus.  
Etwas neues habe ich noch: aus alten Brombeerruten habe ich abgebrochene Stängel imitiert, die von einer ganz speziellen Art besiedelt werden. Die Biene bohrt ein senkrechten Loch in das Mark und legt darin die Brutkammern an. An abgeschnittenen Ruten der schwarzen Johannisbeere habe ich diese Bienen auch beobachtet.  
Für  diese Saison hatte ich ein neues Modul kreiert mit Lochgrößen von 3 mm , 4,  6,  und 8mm, sodass auch Bienen eine Nisthilfe finden, die kleinere Lochgrößen besiedeln. Das betrifft Scherenbienen, Löcherbienen, Glockenblumenbienen und andere Arten, so das bis September Flugbetrieb am Bienenhaus herrscht 
Es ist gut, wenn ein Bienenhaus Freiraum zur Gestaltung hat und nicht alles eingeklebt ist  wie bei den im Handel angebotenen Insektenhäusern. Bei meinen Entwürfen  kann man die Module austauschen, man kann die Module demontieren, die Kokons entnehmen, reinigen und wieder montieren, sie sind dicht. Wie das geht, kann man bei Youtube sehen : "kostmann wildbienen"
Viel Freude mit denBienchen !
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden